Grundlagenseminar und Ausbildung für begleitende Seelsorge

Begleitende Seelsorge ist eine ehrenamtliche Qualifikation. Du bist in der Lage, Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen zu begleiten: in privaten Krisen, wenn sie ins Krankhaus müssen oder im Altenheim sind, wenn sie mit jemandem etwas persönliches besprechen möchten u.a.
Das Grundlagenseminar gibt dir wertvolle Einblicke und Impulse für die Begleitung von Menschen. Du kannst das Seminar besuchen und bekommst eine Teilnahmebestätigung.

Falls du danach den Abschluss „Begleitende Seelsorge“ anstrebst, kannst du weitere Seminarmodule und Gruppensupervision bei uns besuchen.
Der Abschluss „Begleitende Seelsorge“ gibt keine automatische Berechtigung, dass Gemeindeleitungen oder Einrichtungen dich mit Seelsorge beauftragen. Wir empfehlen dir deshalb, dass du schon vor Beginn der Ausbildung den Kontakt mit den entsprechenden Verantwortlichen suchst.

-->> Ich habe Interesse an einem Grundlagen- Seminar

Wo kannst du dich mit dieser Ausbildung einsetzen?

Durch deine Ausbildung kannst du in Kirchen und christlichen Gemeinschaften, in Krankenhäusern sowie in Alten-, Pflege- und Rehabilitationseinrichtungen Menschen im Rahmen des ehrenamtlichen Besuchsdienstes seelsorgerlich begleiten.

Was sind die Inhalte der Ausbildung?

Unser tägliches Verhalten ist ein Mix aus verschiedenen Faktoren. Dazu zählen u.a.

  • die Prägungen durch unsere Herunftsfamilie(n)
  • unsere genetischen Veranlagungen
  • Ereignisse, die uns tief geprägt haben wie z.B. Krankheit, Verlusterfahrungen u.a.
  • die Menschen in unserem alltäglichen Umfeld wie Familie, Beruf, Freizeit, Gemeinde/Kirche
  • unser aktueller Hormonhaushalt
  • für glaubende Menschen: die Beziehung zu Gott

Wie wirken diese Faktoren zusammen? Wie kann man sich selbst besser verstehen und leiten? Und wie kann man andere besser verstehen und begleiten?
Die verschiedenen Einheiten in unserem Seminar geben dir begründete und praxisbewährte Antworten in den folgenden Themenbereichen: 

Einheit 1

Du bekommst Einblick in die theologischen Grundlagen über den Menschen und die vielfältigen Persönlichkeiten.
Du erkennst, wie die Themen „Heil“ (im Glauben an Jesus Christus) und „Heilung“ (von Krankheit) aus Sicht der Bibel miteinander zusammenhängen.
Du lernst ein Instrument kennen, mit der du deine eigene Persönlichkeit und die anderer Menschen (noch) besser beschreiben kannst.
Dir werden wichtige Grundlagen für hilfreiche Gespräche mit anderen an die Hand gegeben.

Einheit 2

Du lernst die Psychologie als die Wissenschaft des menschlichen Verhaltens und ihre Methoden kennen.
Dir werden Ansätze vermittelt, wie im Zusammenspiel mit dem biblisch-weisheitlichen Ansatz Hilfe für den Alltag erwachsen kann.
Du erfährst, wie sich der Mensch im Lauf seines Lebens entwickelt.
Du verstehst deine eigene Herkunft und Geschichte besser.

Einheit 3 

Du bekommst einen tieferen Einblick, wie unsere Gedanken unsere Gefühle und unser Verhalten beeinflussen.
Du erfährst etwas über die Auswirkungen von körperlichen Regungen auf unsere Gedanken und unser Handeln.
Auf der Grundlage biblischer Texte werden dir Wege aufgezeigt, sich seiner „Selbstgespräche“ bewusster zu werden und sie zu steuern.

Einheit 4

Du vertiefst dein Wissen über die Zusammenhänge von Wahrnehmungs- und Verhaltensveränderung durch Stress oder große Überlastung.
Du kannst zwischen hilfreichen und ungeeigneten Gesprächsansätzen für Menschen in solchen Situationen unterscheiden.
Du erfährst, was Freunde und Angehörige in solchen Fällen wirksam tun können.

Einheit 5

Dein Verständnis für die uns umgebende unsichtbare Wirklichkeit Gottes wächst.
Dir wird Gottes Wort und das Wirken des Heiligen Geistes als Kraftquelle und Ressource für die Bewältigung des Alltags und herausfordernder Lebensumstände bewusst.
Du erkennst die großartigen Hilfen von Gottes Schöpfung zur Lebensbewältigung.
Gemeinsam machen wir uns bewusst, wie wir Gott erleben und wie dies unser Verhalten prägt.

Einheit 6

In dieser Einheit begegnet dir die Thematik „Sucht“.
Du kannst dadurch Situationen, in denen sie eine Rolle spielt, besser verstehen und einordnen.
Du verinnerlichst anhand konkreter Beispiele, wie unterschiedlich Menschen aufgrund ihrer Persönlichkeit „ticken“ können und vertiefst deinen eigenen „Werkzeugkasten“ im Umgang mit verschiedenen Menschen.

Wie groß ist der Umfang der Ausbildung?

Deine Ausbildung wird in Unterrichtseinheiten (UE) angegeben und umfasst insgesamt 131 UE.
Diese Einheiten teilen sich wie folgt auf:

Grundlagenseminar „Wie tickt der Mensch?“ (mit „NEO-PI-R“ Persönlichkeitstest):70UE
Orientierungsgespräch (mit Erläuterungen zum Persönlichkeitsprofil):1 UE

Aufbauseminare

  • Das Leben bewältigen
  • Befreit glauben
40 UE insgesamt
Ausbildungs-Supervision (4×5 UE):20 UE insgesamt

Welche Voraussetzungen gibt es?

Es gibt keine fachlichen Voraussetzungen für diese Ausbildung.
Du kannst für deine persönliche Weiterbildung auch einige Angebote unabhängig von der Ausbildung besuchen. Details dazu findest du in den einzelnen Beschreibungen.

Wie ist die Ausbildung anerkannt?

Der Ausbildungsgang ist vom Evang. Oberkirchenrat der Württ. Landeskirche in Stuttgart und der ACC (Dachverband für Beratung und Seelsorge) anerkannt.

Termine Grundlagenseminar „Wie tickt der Mensch“ Termine Begleitende Seelsorge